Bad, Heizung und Solar
149.600.000 km und dann noch zusätzlich zwei Zentimeter durch zwei Glasröhren: So viel, oder besser so wenig an Wegstrecke muss das Energie-haltige Licht der Sonne zurücklegen, bevor es über den Vakuum-Röhrenkollektoren in Ihrem Heizkreislauf ankommt. Jeder Kollektor einer Solarheizung besteht aus mehreren Vakuum-Röhren. Sie wandeln das Sonnenlicht mittels absorbierender Anti-Reflex-Beschichtung in Wärme um. Sonnenwärme zum Duschen und Waschen sowie zum Beheizen des ganzen Hauses. Die thermische Solaranlage führt somit zu einer deutlichen Entlastung des Kessels, niedrigere Heizkosten und Schonung der Umwelt durch vermiedene CO2-Emissionen.
Die Paradigma Solarkollektoren auf dem Dach sammeln so viel Sonne wie möglich, auch in Übergangszeiten, bei geringer Solareinstrahlung und im Winter. Durch die Vakuum-Isolierung wie bei einer Thermoskanne geben sie kaum etwas davon wieder ab. So profitieren Sie als Anlagenbetreiber von hohen Erträgen, das ganze Jahr über. Ihr Umstieg auf die Solartechnik gelingt mit dem AquaSolar-System ganz einfach, ganz unkompliziert und ganz sicher. Vor allem: in dem von Ihnen gewählten Tempo und Budget. Nahezu alle Heizkessel lassen sich mit einer Solarheizung von Paradigma nachrüsten und später noch um weitere Kollektormodule auf dem Dach erweitern.
Wofür wird im Haushalt die meiste Energie verbraucht? Ganz klar, für Wärme! Der Energiebedarf an Strom macht bei deutschen Bestandsgebäuden lediglich einen geringen Anteil aus. Die meisten KiloWatt-Stunden entfallen auf die Beheizung der Räume, gefolgt von der Trinkwasserbereitung.
Die Sonne liefert im Jahr etwa das 10.000-fache des Weltenergiebedarfs und somit mehr als alle verfügbaren Energiereserven zusammen. Ohne offenen Fragen der Endlagerung strahlender Abfälle, ohne Gefahren von Umweltkatastrophen und das vor allem praktisch vor der eigenen Haustüre: auf dem Dach.
Alle Komponenten der Solarheizung sind so aufeinander abgestimmt, dass Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung auch in der kalten Jahreszeit und an bewölkten Tagen genutzt werden kann.
Im Verbund mit einem Heizkessel, der sich einschaltet, wenn die Solarwärme nicht ausreicht. Kalte Füße bekommt also niemand.
Geerntet wird Solarenergie natürlich auf der Sonnenseite Ihres Hauses: auf dem Dach. CPC-Vakuum-Röhrenkollektoren wandeln jeden noch so kleinen Lichteinfall in Wärme um. Im angeschlossenen Warmwasserspeicher wird die Wärme dann bis zum Verbrauch aufbewahrt.
Die Regelung sorgt dafür, dass der Solarbetrieb gewährleistet wird, bis der Speicher heiß ist. Und noch etwas wird Ihnen besonders gut gefallen: Benötigen Sie einmal kein Warmwasser – zum Beispiel während Ihres Sommerurlaubs –, stellt der CPC-Vakuum-Röhrenkollektor den Betrieb automatisch ein.
Selbst der hohe Aufwand zur klimafreundlichen Erweiterung einer Heizung mit Solarenergie erübrigt sich mit einer thermischen Solaranlage von Paradigma. Das ausgezeichnete Aqua Solarwärme- System lässt sich ganz einfach an bestehende Heizungen anschließen, vorhandene Komponenten wie Warmwasserspeicher können weiter genutzt werden.